
Metabolisch krank – Ein weit verbreitetes Problem
In Deutschland sind mittlerweile 80% der Menschen metabolisch krank. Doch was bedeutet das eigentlich? "Metabolisch krank" bezeichnet Personen, die an einer metabolischen oder Stoffwechselerkrankung leiden. Diese Erkrankungen betreffen den Prozess, durch den der Körper Nährstoffe in Energie umwandelt und Abfallprodukte ausscheidet. Zu den häufigsten metabolischen Erkrankungen gehören Diabetes, Adipositas, das metabolische Syndrom und Gicht.
​
Häufige Anzeichen und Symptome
Stoffwechselerkrankungen können sich durch verschiedene Symptome äußern:
-
Hoher Blutzuckerspiegel
-
Erhöhter Blutdruck
-
Übermäßiges Körperfett, insbesondere um die Taille
-
Abnormale Cholesterin- oder Triglyceridspiegel
Das unsichtbare Problem: Insulin- und Leptinresistenz
Die Anzahl der Betroffenen steigt stetig und neben den bekannteren Krankheiten gibt es auch solche, von denen viele Menschen noch nie gehört haben, wie Insulin- und Leptinresistenz. Insbesondere Leptinresistenz könnte der Grund sein, warum du immer noch weiterliest.
Leptin ist das Hormon, das deinem Körper signalisiert, dass du satt bist. Bei einer Leptinresistenz kommt dieses Signal jedoch nicht mehr an, wodurch du ständig Hunger hast. Noch schlimmer: Dein Körper denkt, dass du zu wenig Nahrung bekommst, und reduziert deinen Energieverbrauch, was dazu führt, dass du dich weniger bewegst.
Fehlendes Verständnis und Vorurteile
Der Vorwurf, dass übergewichtige Menschen sich nicht bewegen und faul sind, ist oft falsch, verwerflich und kurzsichtig. Es gibt oft tiefere, metabolische Gründe für dieses Verhalten.
​
Hilfe von Phil DeLuca
Phil DeLuca beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit diesen Themen und hilft Menschen, die genau mit diesen Problemen kämpfen. Er ist zwar weder Arzt noch Therapeut und kann keine Heilungsversprechen geben, aber seine über 30-jährige Erfahrung spricht für sich.
Wenn du Interesse an einem ersten Gespräch und einem persönlichen Programm hast, melde dich gerne bei uns an. Wir freuen uns auf dich!